Kategorie | Wissensgebiet | Ref | Fertigkeit |
---|---|---|---|
Software | Begriffe | 1.2.1.1 | Den Begriff Software verstehen |
1.2.1.2 | Wissen, was ein Betriebssystem ist, und einige gängige Betriebssysteme nennen | ||
1.2.1.3 | Einige gängige Anwendungen und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen wie: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbank, Präsentation, E-Mail, Webbrowser, Bildbearbeitung, Computerspiele | ||
1.2.1.4 | Zwischen Betriebssystem und Anwendungssoftware unterscheiden | ||
1.2.1.5 | Einige verfügbare Möglichkeiten zur Verbesserung der Barrierefreiheit kennen: Spracherkennungssoftware, Screen Reader (Bildschirmleseprogramm), Bildschirmlupe, Bildschirmtastatur | ||
Software | Begriffe | 1.2.1.1 | Den Begriff Software verstehen |
1.2.1.2 | Wissen, was ein Betriebssystem ist, und einige gängige Betriebssysteme nennen | ||
1.2.1.3 | Einige gängige Anwendungen und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen wie: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbank, Präsentation, E-Mail, Webbrowser, Bildbearbeitung, Computerspiele | ||
1.2.1.4 | Zwischen Betriebssystem und Anwendungssoftware unterscheiden | ||
1.2.1.5 | Einige verfügbare Möglichkeiten zur Verbesserung der Barrierefreiheit kennen: Spracherkennungssoftware, Screen Reader (Bildschirmleseprogramm), Bildschirmlupe, Bildschirmtastatur | ||
Software | Begriffe | 1.2.1.1 | Den Begriff Software verstehen |
1.2.1.2 | Wissen, was ein Betriebssystem ist, und einige gängige Betriebssysteme nennen | ||
1.2.1.3 | Einige gängige Anwendungen und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen wie: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbank, Präsentation, E-Mail, Webbrowser, Bildbearbeitung, Computerspiele | ||
1.2.1.4 | Zwischen Betriebssystem und Anwendungssoftware unterscheiden | ||
1.2.1.5 | Einige verfügbare Möglichkeiten zur Verbesserung der Barrierefreiheit kennen: Spracherkennungssoftware, Screen Reader (Bildschirmleseprogramm), Bildschirmlupe, Bildschirmtastatur | ||
Software | Begriffe | 1.2.1.1 | Den Begriff Software verstehen |
1.2.1.2 | Wissen, was ein Betriebssystem ist, und einige gängige Betriebssysteme nennen | ||
1.2.1.3 | Einige gängige Anwendungen und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen wie: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbank, Präsentation, E-Mail, Webbrowser, Bildbearbeitung, Computerspiele | ||
1.2.1.4 | Zwischen Betriebssystem und Anwendungssoftware unterscheiden | ||
1.2.1.5 | Einige verfügbare Möglichkeiten zur Verbesserung der Barrierefreiheit kennen: Spracherkennungssoftware, Screen Reader (Bildschirmleseprogramm), Bildschirmlupe, Bildschirmtastatur | ||
Software | Begriffe | 1.2.1.1 | Den Begriff Software verstehen |
1.2.1.2 | Wissen, was ein Betriebssystem ist, und einige gängige Betriebssysteme nennen | ||
1.2.1.3 | Einige gängige Anwendungen und ihre Einsatzmöglichkeiten kennen wie: Textverarbeitung, Tabellenkalkulation, Datenbank, Präsentation, E-Mail, Webbrowser, Bildbearbeitung, Computerspiele | ||
1.2.1.4 | Zwischen Betriebssystem und Anwendungssoftware unterscheiden | ||
1.2.1.5 | Einige verfügbare Möglichkeiten zur Verbesserung der Barrierefreiheit kennen: Spracherkennungssoftware, Screen Reader (Bildschirmleseprogramm), Bildschirmlupe, Bildschirmtastatur | ||
Ganzes Modul anzeigen | Zurück Vor |
Auf Datenträgern wie Festplatten, Mikrochips, CDs u.ä. gespeicherte Computer-Programme
Bei den Programmen wird zwischen Betriebssystemen und Anwenderprogrammen unterschieden. Neben den Programmen werden manchmal(!) auch Daten wie z.B. Dokumente oder Videos/Musik zur Software gezählt.
Bei einem Lexikon auf DVD beispielsweise bilden die Funktionalität (Programm) und die Inhalte (Daten) eine besondere Einheit - hier muss man sicher auch die Daten zur Software zählen.
Computer-Hardware wird erst mit Software zu einem funktionstüchtigem Ganzen.